Am 3. Mai 2023 stellt das Forum Palliative Care Region Romanshorn in einer Auftaktveranstaltung das neue Projekt „Trauercafé“ vor.
Die Spitex RegioArbon ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger Verein, der Dienstleistungen in Arbon, Egnach, Horn und Roggwil für Menschen vom Anfang bis zum Ende des Lebens anbietet. Als Non-Profit Organisation unterstützen wir Menschen zu Hause, damit sie möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Ein Team aus Fachpersonen bietet Ihnen individuelle Beratung, Pflege und Hilfe zu Hause an – mit hoher Fach- und Sozialkompetenz, während 24 Stunden, an 365 Tagen im Jahr.
Am 3. Mai 2023 stellt das Forum Palliative Care Region Romanshorn in einer Auftaktveranstaltung das neue Projekt „Trauercafé“ vor.
Zunächst wird Karin Kaspers-Elekes, Seelsorgerin im Spital Münsterlingen, ein Referat zum Thema Trauer gestalten. Im Anschluss sind alle Anwesenden eingeladen, ihre Vorstellungen und Erwartungen an ein Trauercafé einzubringen. Grundsätzlich soll das Trauercafé die Möglichkeit bieten, sich in einem geschützten Rahmen unter fachlicher Leitung viermal im Jahr mit den Themen Abschied, Loslassen und Trauer auszutauschen.
Im anschliessenden Apéro besteht die Möglichkeit, sich näher kennen zu lernen und auszutauschen. Die Veranstaltung findet am 3. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Seeblicksaal des Regionalen Pflegeheims statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Marina Bruggmann, Uli Fehr, Meret Engel
Spitex Schweiz fordert zwingend mehr Mittel zum Ausgleich der Teuerung und zur Verbesserung der Anstellungsbedingungen in der ambulanten Pflege.
Die Anstellungsbedingungen in der Pflege müssen attraktiver gestaltet werden, damit die Forderungen der Pflegeinitiative umgesetzt werden können. Dazu braucht die Spitex mehr finanzielle Mittel. Spitex Schweiz fordert, dass der Bund die Erhöhung der Beiträge der obligatorischen Krankenpflegeversicherung OKP vorsieht und die Kantone ihre Restfinanzierung erhöhen.
Medienmitteilung Spitex Schweiz
Annabelle Dähler
Leitung Kerndienste
Stv. Geschäftsleitung
Pflegefachfrau HF
Tel. 071 447 17 51 (direkt)
annabelle.daehler@spitex-arbon.ch
Mitarbeitende arbeiten bei der Spitex RegioArbon jeden Tag für Sie
Stunden pflegen und umsorgen die Mitarbeitenden der Spitex RegioArbon unsere Kundinnen und Kunden pro Jahr
SRK-Fahrten organisiert die Spitex RegioArbon für unsere Kundinnen und Kunden pro Jahr.
Wir führen bei Ihnen zu Hause pflegerische Leistungen wie Körperpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen, Mobilisation aber auch Behandlungspflege wie z. B. Verbandwechsel, Injektionen, Blutdruck messen, Fusspflege aus. Ebenso bieten wir Psychiatrische Betreuung und Palliative Care an.
Bei Krankheit, Unfall, Rekonvaleszenz oder Spitalentlassung stehen wir unseren Klientinnen und Klienten im Haushalt zur Seite und unterstützen bei der täglich anfallenden Hausarbeit.
Die Drehscheibe RegioArbon ist die direkte Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige, andere Bezugspersonen, Organisationen und Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und der Behörden.
Mit der Drehscheibe RegioArbon stehen kompetente Beratung und Begleitung durch Fachpersonen zur Verfügung, die bei Bedarf bei Ihnen zu Hause stattfinden können.
Wir bieten Ihnen Lösungsfindungen rund um die Pflege, die Betreuung, die Gesundheit und zur sozialen und finanziellen Situation.
Beratungen zielen auf eine gemeinsame tragfähige Lösung für die Beteiligten ab. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse werden die vorhandenen Angebote koordiniert.
Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Das Versorgungsgebiet der Drehscheibe ist der gesamte Bezirk Arbon.